Die Logopädieausbildung findet in den Niederlanden auf Fachhochschulebene (Hogeschool) statt, während es in Deutschland noch überwiegend Fachschulen sind, die diesen Bildungsgang anbieten.
Zugangsvoraussetzung ist mindestens die Fachhochschulreife. Allerdings werden häufig Ausnahmen gemacht, wenn beispielsweise nach der Fachoberschulreife eine Ausbildung abgeschlossen wurde.
Hinweis: Es bestehen durchaus Chancen für Deutsche in diesem Fach an den Hochschulen aufgenommen zu werden. Daneben bieten einige Hochschulen spezielle Fördermöglichkeiten für Deutsche an. Dort gibt es eine Logopädie-Förderklasse (deutschsprachige Informationen können Sie direkt bei der Hochschule anfordern). Die Hanze University of Applied Sciences (UAS), Groningen bietet einen Logopädie-Studiengang mit integriertem Niederländischkurs an.
Logopädie ist eine praxisgerichtete Niederländische Vollzeitausbildung, die vier Jahre dauert. Die Vermittlung der Studieninhalte findet in der niederländischen Sprache statt. Die Studieninhalte sind in Themen aufgebaut, die du häufig mit einigen Kommilitonen in Projekten und Aufgaben ausarbeitest. Didaktik und Methodik sind wichtige Fächer. Hierbei lernst du, wie du logopädische Übungen erklärst und wie du eine Behandlung methodisch angehst.
Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten
HAN University of Applied Sciences